Weihnachten


Weihnachtszauber in Hambrücken

Letzten Sonntag war es soweit, in Hambrücken fand wieder ein Weihnachtsmarkt statt. Auch die NAJU war mit einem Stand vertreten. Wir haben gemeinsam mit euch aus Naturmaterialien schöne Weihnachtsdekoration gebastelt. Aus der Weide, die vor wenigen Wochen geschnitten wurde, wurden Kränze gebogen. Diese dienten als Rohlinge, um daran Nadelzweige zu befestigen. Mit getrockneten Orangenscheiben, Hagebutten und Zapfen wurden daraus schnell schöne Weihnachtskränze. Außerdem konnte man  mit Nadelzweigen auch Gläser dekortieren, um diese anschließend als Teelichthalter zu benutzen.

Wir haben uns sehr über die rege Teilnahme, trotz der frostigen Temperaturen, gefreut. Besonders freut uns natürlich, dass es auch neue Bekanntschaften und neue Anmeldungen zur NAJU Gruppe gab. Vielen Dank auch für die Spenden, die in unserer Sammeldose gelandet sind.

Für kurz Entschlossene treffen wir uns am Samstag, den 17.12. von 10  bis 13 Uhr an der Grillhütte. Wir freuen uns sehr, dass wir wieder ein kleines Feuer machen dürfen, um mit Stockbrot das Jahr ausklingen lassen zu können.

Fragen und Anmeldungen zum Newsletter gern unter naju@nabu-hambruecken.de


Weihnachten auch für Tiere

Die NAJU Gruppe Hambrücken mit der Urkunde des Kreisumweltschutzpreises

In unserer letzten Gruppenstunde am Samstag, den 17.12.2016, stand eine ganz besondere Aktion auf dem Programm. 14 junge Naturforscher hatten sich am Nachmittag eingefunden, um den heimischen Tieren im Wald ein besonderes Geschenk zu machen. Die Idee dazu kam den Kindern bei einer Gruppenstunde im Oktober, als sie gemeinsam die „Tierrettungstation“ aus Stöcken, Rinden, Moos und alten Vogelhäuschen errichteten. Es entstanden dabei verschiedene Unterschlupfmöglichkeiten für Vögel, Mäuse, vielleicht auch Hasen, … Zunächst ging es mit dem Fahrrad und reichlich Gepäck in den Wald bis zu dem bekannten Platz. Dort legten alle Kinder zu Beginn ihre mitgebrachten „Schätze“ in die Mitte und wir überlegten, welche Strategien unsere heimischen Tiere entwickelt haben, um über den Winter zu kommen. Wir stellten die Unterschiede heraus zwischen Winterruhe, Winterschlaf, Winterstarre und nannten die entsprechenden Tiere. Dabei konnten wir gemeinsam feststellen, dass nicht alle Tiere so passiv auf die fallenden Temperaturen im Winter reagieren. Die Kinder nannten winteraktive Tiere wie Vögel und Hasen, Rehe, Füchse und Wildschweine, die sich auch im Winter über ein zusätzliches Nahrungsangebot freuen. Und das verteilten wir anschließend in unserer „Tierrettungsstation“:
Eicheln, Kastanien, Äpfel, Karotten, Kartoffeln, Heu, Sonnenblumen, Beeren, Nüsse und Vogelfutter wurden durchgebohrt, aufgefädelt, gebündelt, in eine selbstgebaute Futterkrippe verteilt, mit Rinde vor Regen geschützt. Dabei musste natürlich so manches auch von den Kindern probiert werden, was den Kindern schmeckt ist auch für die Tiere gut. Mal sehen, welche Tiere den reich gedeckten Gabentisch annehmen. Vielleicht ist in den Ferien Zeit, einmal nachzuschauen.

Die Weihnachtstafel für die Tiere des Waldes.

Es blieb auch noch Zeit, die nähere Umgebung zu erkunden, dabei entdeckten wir aufgewühlte Erde, vermutlich von Wildschweinen, flache Stellen im hohen Gras, vielleicht Schlafplätze, hörten Meisen, einen Eichelhäher und Rabenkrähen.
Als dann die Dämmerung einsetzte, packten wir unsere Siebensachen und fuhren zur Grillhütte. Das wärmende Feuer war schon von Weitem zu sehen und tat allen richtig gut. Jeder bereitete sich sogleich sein Stockbrot zu und den Kindern schmeckte es wie immer hervorragend. Wir kamen gar nicht mit dem Teig schneiden nach. Dazu gab es noch selbst gemachten Kinderpunsch und allerlei Weihnachtsplätzchen, die die Kinder beigesteuert hatten.
Mit einer stimmungsvollen Gruppenstunde ließen wir ein interessantes „NAJU- Jahr“ ausklingen, manche konnten sich von dem wärmenden Feuer gar nicht trennen.
Für die nächste Gruppenstunde im Januar haben wir etwas Besonderes geplant:
Wie schon berichtet haben wir in diesem Monat den Kreisumweltschutzpreis für unsere NAJU- Gruppe erhalten. Auch die Kinder haben sich darüber riesig gefreut. Das Preisgeld investieren wir nachhaltig in die Saalbachniederung, den Kindern möchten wir einen Ausflug ins „Reptilium“ nach Landau schenken. Nähere Informationen geben wir im nächsten Mitteilungsblatt bekannt.
Nun wünschen wir allen Kindern und Familien ein fröhliches Weihnachtsfest, einen guten Start ins neue Jahr und erholsame Ferien. Wir freuen uns auf weitere spannende Gruppenstunden im neuen Jahr
Das NAJU- Team