Archiv für den Tag: 18. September 2025


Erfolgreiche Steinkauz-Auswilderung der „IG Steinkauz Mittlerer Oberrhein“ im September 2025

Am 12.09.2025 hat die Interessensgemeinschaft „IG Steinkauz Mittlerer Oberrhein“, welche inzwischen aus 15 Mitgliedern besteht (Vereine und Privatpersonen), auch in diesem Jahr wieder junge Steinkäuze (eine der kleinsten Eulen) ausgewildert, die bei verschiedenen Partnern der IG gezüchtet wurden. Bei dieser Veranstaltung waren auch wieder viele Ehrengäste zugegen, die dann die jungen Steinkäuze „aus der Hand“ freilassen durften. Nach der Auswilderung konnten die Gäste im Naturschutzzentrum des VVND in Dettenheim bei Kaffee und Kuchen noch anregende Gespräche führen. Als Ehrengäste waren unter anderem Staatssekretärin Gisela Splett, Landrat Dr. Christoph Schnaudigel, Landtagsabgeordnete Andrea Schwarz (Grüne), Dettenheims Bürgermeister Frank Bolz, Rußheims Ortsvorsteher Nico Reinacher, Erster Kreisbeigeordneter als Vertreter von Landrat Seefeldt (Südliche Weinstraße) Georg Kern, Vorsitzender der „Streuobstinitiative im Stadt- und Landkreis KA e.V.“ Hans-Martin Flinspach und Regionalgeschäftsführer des BUND Regionalverband Mittlerer Oberrhein Harmut Weinrebe zugegen.

Es wurden von den Ehrengästen acht junge Steinkäuze „von Hand“ freigelassen und weitere zehn Jungvögel werden noch bei Projektpartnern ausgewildert. Dabei wird unter anderem auch eine mobile Auswilderungsvoliere verwendet, ich welcher die Jungvögel ca. 2 Wochen verbleiben und sich an die Umgebung gewöhnen können bevor sie ausfliegen dürfen.

Der NABU Hambrücken ist auch IG-Mitglied und hat wieder ein junges Paar zur Auswilderung in der mobilen Auswilderungsvoliere, die auf Gemarkung Hambrücken aufgestellt ist.

Mit dem Projekt Steinkauz ist auch der Erhalt von strukturreicher Landschaft, wie z.B. Streuobstwiesen, verbunden, die Lebensraum für verschiedene Tier- und Pflanzenarten bietet.

Bei dieser Gelegenheit bedankt sich der NABU Hambrücken im Namen der „IG Steinkauz Mittlerer Oberrhein“ bei der „Streuobstinitiative im Stadt- und Landkreis KA e.V.“ und der Firma „Erdgas Südwest GmbH“ für ihre finanzielle und auch tatkräftige Unterstützung, z.B. zum Erwerb und Aufhängen von Nistkästen usw.

Begrüßung der Gäste der Steinkauzauswilderung durch den Sprecher der IG Hermann Geyer vom VVND Dettenheim. Foto: Manfred Debatin
Die Ehrengäste mit den 8 jungen Steinkäuzen, die „von Hand“ freigelassen wurden. Foto: Manfred Debatin
Einer der zwei Steinkauzjungvögel in der mobilen Voliere in Hambrücken Foto: Manfred Debatin