Jährliche Archive: 2025


Diesjährige Schwalbenschutzaktion wurde wieder erfolgreich durchgeführt

Wie schon angekündigt, haben wir am vergangenen Samstag, den 08.03.2025, unsere diesjährige Schwalbenschutzaktion durchgeführt. Wir haben 5 Stationen in Hambrücken und Umgebung abgefahren, um Mehlschwalben-Kunstnester (Doppelnester) und Kotbretter an Gebäuden anzubringen. Danach haben wir auch in Hambrücken und Umgebung, die von uns in den letzten Jahren montierten Kotbretter gereinigt. Bei einigen Kotbretter war in diesem Jahr keine Reinigung erforderlich, da wohl eine Gruppe von Mehlschwalben durch schlechte Witterung beim Rückzug im Frühjahr nicht überlebt hat. Der Bestand an Brutpaaren in Hambrücken ist aber trotzdem nur geringfügig zurückgegangen.

Den LKW-Hubsteiger für diese Aktion hat uns die Gemeinde Hambrücken bezahlt. Wir bedanken uns hierfür bei der Gemeinde.

Montage eines Kunstnestes links neben einem Naturnest und einem Kotbrett unter dem Kunst- und Naturnest. Foto: Johann Grub

Storchennester für die Brutsaison 2025 wieder gesäubert

Nachdem die Wiesen einigermaßen befahrbar waren, haben Franz Debatin, Manfred Debatin und Wolfgang Rößler am Samstag, den 01.02.2025, wieder alle Storchennester in Hambrücken und in der Saalbachniederung gesäubert. Hierzu wurde, wie in den vergangenen Jahren, wieder das vermoderte Altgras und auch Abfallmaterial (Plastik, Handschuhe usw.) entnommen und die dabei entstandenen Vertiefungen mit kurzgeschnittenen Zweigen aufgefüllt. Die Maßnahme soll dazu beitragen, dass bei einem Starkregen das Wasser in den Nestern zügig ablaufen kann und keine Pfützen entstehen, in welchen die Storchenküken ertrinken oder durch Unterkühlung ums Leben kommen.

In diesem Jahr kam in Hambrücken noch ein weiteres Storchennest hinzu, das im Frühjahr 2024 von einem neuen Storchenpaar auf einem der zurückgeschnittenen Bäumen bei der Lußhardthalle gebaut wurde. Da dieser Baum stark ausgetrieben hatte, musste zusätzlich der Zuflug zu dem Nest wieder freigemacht werden. Die Kosten für die Ausleihung der LKW-Arbeitsbühne hat die Gemeinde Hambrücken übernommen.

Reinigen des Storchennestes an der Lußhardthalle mit Freischneiden der Einflugschneise für die Störche Foto: Wolfgang Rößler
Reinigen zweier Storchennester in der Saalbachniederung Foto: Wolfgang Rößler

Zweiter Termin für Eltern-Kind-Projekt „Futterhaus für Igel bauen“

Am 18. Januar stand der zweite Termin für unser Eltern- Kind- Projekt „Futterhaus für Igel bauen“ an. Die fertigen Futterhäuser durften nun mit Wetterschutzfarbe gestrichen und anschließend nach Herzenslust schön bunt verziert werden. Als besonderes Highligt für diesen Tag konnten wir noch unsere Igelexpertin Simone Hambsch gewinnen. Sie engagiert sich seit Jahren in der Igelhilfe und hat schon viele Tiere vor dem sicheren Tod bewahrt. Pünktlich um 9Uhr kamen die ersten Teilnehmer mit ihren Häusern und machten sich sogleich voller Tatendrang an die Arbeit. Schließlich sollte sich der Igel ja auch wohlfühlen in seinem Futterhaus. Da jeder wieder eine Kleinigkeit zu unserem Snackbuffet beigesteuert hatte und auch der Kinderpunsch im Topf dampfte, war es kein Problem, die Zeit bis zum Trocknen der Farbe zu überbrücken. Auch Simone, mit ihrer herrlich unterhaltsamen Art, widmete sich jeder Familie mit ihren Geschichten und Infos über unseren kleinen, stacheligen Gartenfreund. Mit viel anschaulichem Bildmaterial und Tipps konnten wir alle noch einiges lernen. Geduldig beantwortete sie alle Fragen und freute sich über die rege Beteiligung, um die vom Aussterben bedrohten Igel zu unterstützen. Nach und nach entstanden ganz wundervolle Kunstwerke in gemütlicher Atmosphäre. Wir freuen uns über dieses gelungene Eltern- Kind- Projekt und sind ganz sicher, dass sich auch die Igel über ihre neuen Futterhäuser freuen werden. Lieben Dank an dieser Stelle noch einmal an die Gemeinde Oberhausen-Rheinhausen, den Eltern- Kind- Treff- Oberhausen e.V., Simone Hambsch und den Helfern des NAJU Teams. Wer sich auch engagieren möchte, findet Kontakte zu Igelhilfen in der Nähe im Internet oder darf gern Kontakt zu uns aufnehmen. Wir freuen uns jederzeit über Verstärkung in unserer NAJU Gruppe „Wolfsrudel“ (Kinder von 6 -12 Jahren) und natürlich auch im Team. Unser nächstes Treffen findet am 08.02.2025 statt.

Tel. 0155 – 62 500 116 oder über corinnadang@web.de

Bemalen der Igel-Futterhäuschen