Zum Inhalt springen
Zurück zur Startseite

NABU Gruppe Hambrücken

NABU Gruppe Hambrücken

  • Unser Verein
    • Verein
    • Aktuelles
    • Informationsservice
    • Terminkalender
    • Historie
    • Vorstand und Kontaktinformationen
    • Satzung
      • Satzungsentwurf 2025
      • Vereinssatzung
    • Gästebuch
    • NABU- Verband
      • NABU Kreisverband Karlsruhe
      • NABU-TV
      • NABU Vogelstimmenquiz
    • Interner Bereich – nur mit Passwort
      • Anmeldung
      • Protokolle
      • Telefonnummern
  • Saalbachniederung
    • Projektbeschreibung
    • Karte Naturschutzprojekt Saalbachniederung
    • Artenschutzfonds Saalbachwiesen
    • Video Saalbachniederung
    • Video Eisvogel von Benjamin Seiferling
    • Wanderung Saalbachniederung
    • NABU Flächenentwicklung
    • Vogelbeobachtungen im NABU Feuchtgebiet
    • Die Grauammer – Charaktervogel der Saalbachniederung
    • Fotodokumentation
      • Tiere und Pflanzen
      • landschaftliche Impressionen
    • Links Wiesenvogelschutz
  • Storchenprojekt
    • Projektbeschreibung
    • Storchenbestand
    • Impressionen von unseren Störchen
  • weitere Projekte
    • Lebensader Oberrhein – Naturvielfalt von nass bis trocken
    • Aktion Schwalbenschutz
    • Steinkauzprojekt des NABU Hambrücken
    • Amphibienwanderung
      • Erfassung Amphibieneinsatz
      • Amphibieneinsätze 2025
      • Amphibieneinsätze 2024
      • Amphibieneinsätze 2023
      • Amphibieneinsätze 2022
      • Amphibieneinsätze 2021
      • Amphibieneinsätze 2020
      • Amphibieneinsätze 2019
      • Amphibieneinsätze 2018
      • Amphibieneinsätze 2017
      • Amphibieneinsätze 2016
      • Amphibieneinsätze 2015
      • Amphibienarten
        • Erdkröte
        • Grasfrosch
        • Springfrosch
        • Teichfrosch
        • Teichmolch
        • Feuersalamander
      • Bestimmungshilfe
    • Arbeitskreis „Umwelt und Natur“
  • NAJU
    • NAJU-Gruppe „Naturforscher“
    • Aktuelles „Naturforscher“
    • Die NAJU-Gruppe „Wolfsrudel“
    • Aktuelles „Wolfsrudel“
    • Impressionen von den NAJU Gruppenstunden
  • Unterstützung
    • So können Sie uns durch Ihre Spende unterstützen
    • Der NABU aktiv in Baden-Württemberg
    • Unsere Förderer
    • Mitglied werden
    • Alt-Handy Sammelaktion
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Störche

Veröffentlicht am 1. Mai 2015 mit den Abmessungen 413 × 350 in Storchenbestand 2015.

← Zurück
http://nabu-hambruecken.de/wp-content/uploads/2015/02/Störche.jpg http://nabu-hambruecken.de/wp-content/uploads/2015/02/Horst1.jpg http://nabu-hambruecken.de/wp-content/uploads/2015/02/Horst2.jpg http://nabu-hambruecken.de/wp-content/uploads/2015/02/Stoerche.jpg

Neues Storchenpaar, das seit Ende April den Horst in Hambrücken bezogen hat.


Schlagwörter

Amphibienwanderung Arbeitseinsatz Ausflug Bienen Draußen draußenmitKind Ferienprogramm Fischadler Geburtstag Grauammer Großer Brachvogel Gruppenstunde Hambrücken Heubühl Insektensommer Kinder Lebensader Oberrhein LVV NABU NAJU NAJU Gruppenstunde Natur Naturerlebnistag Naturkundemuseum Nistkästen Renaturierung Rückblick Saalbachniederung Schwalben schwalbenfreundliches Haus Schwalbenschutz Spende Storch Storchenberingung Storchenbestand Streuobst Stunde der Wintervögel Störche Wald Weihnachten Weißstorch Westliche Dornschrecke Winter Zoo Karlsruhe Ökomobil

Newsletter

Anmeldung zum monatlichen Newsletter der NABU Gruppe Hambrücken mit aktuellen Neuigkeiten zu den Aktionen unseres Vereins und den Entwicklungen im Naturschutzprojekt Saalbachniederung.

aktuelle Termine

There are no events.

aktuelle News

  • NAJU-Gruppe „Wolfsrudel“ auf der Suche nach dem Frühling
  • Osternester basteln
  • Diesjährige Schwalbenschutzaktion wurde wieder erfolgreich durchgeführt
  • Storchennester für die Brutsaison 2025 wieder gesäubert
  • Zweiter Termin für Eltern-Kind-Projekt „Futterhaus für Igel bauen“

Webseite durchsuchen

· © 2025 NABU Gruppe Hambrücken · Präsentiert von · Entworfen mit dem Customizr-Theme ·

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen