„Nur wer Natur kennt, kann Umwelt schützen“. Unter diesem Motto findet am 3. Mai 2015 überall in Deutschland bereits zum neunten Mal der NaturErlebnisTag statt. Auch der NABU Hambrücken ist mit dabei. Am 03. Mai können Erlebnishungrige die ganze Vielfalt der Natur beim NaturErlebnisTag in Hambrücken kennenlernen. „Es macht einfach Spaß, Leute in die Natur hinauszuführen. Und es ist ein tolles Gefühl, mit unserer Aktion Teil einer bundesweiten Initiative zu sein, die mithilft, dass Menschen wieder ihre natürlichen Lebensgrundlagen entdecken.“,so Franz Debatin vom NABU Hambrücken im Vorfeld der Aktion.
„Ziel des NaturErlebnisTages ist es, den Leuten ohne erhobenen Zeigefinger die ganze Faszination der Natur ebenso zu vermitteln, wie Zusammenhänge in der Landschaft“, erklärt Claus-Peter Hutter von der baden-württembergischen Umweltakademie, welche im Zusammenwirken mit den Umweltakademien der anderen Länder und weiteren Partnern den NaturErlebnisTag ins Leben gerufen hat.
Hutter begrüßt die große Bereitschaft zahlreicher ehrenamtlicher Helferinnen und Helfer bei Wandervereinen, Natur- und Umweltverbänden, Heimatorganisationen, Naturparks, Naturschutzzentren, Freilichtmuseen und vielen anderen Institutionen am bundesweiten NaturErlebnisTag mitzumachen und damit einen wichtigen Beitrag für eine stärkere Sensibilisierung in Sachen Natur und Landschaft zu leisten. Der NaturErlebnisTag ist, nach Mitteilung der Umweltakademie, auch ein Beitrag gegen die immer größer werdende Wissenserosion in Sachen Natur und Umwelt.
An rund 1.300 Orten bundesweit besteht für Familien und auch alle anderen Interessenten die Möglichkeit, die ganze Faszination der Natur kennenzulernen, den Geheimnissen der Tiere und Pflanzen in Wald und Flur auf die Spur zu kommen oder auch ökologische Zusammenhänge näher zu ergründen. Denn überall stehen fachkundige Gesprächspartner und viele freiwillige Helfer zur Verfügung, die ganz ohne erhobenen Zeigefinger ihre Gäste bei den jeweiligen Events mit dem Thema Natur, Landschaft, Umwelt und Nachhaltigkeit vertraut machen.
Das gesamte Programm für Baden-Württemberg für den NaturErlebnisTag am 3. Mai 2015 ist im Internet unter http://bw.deutscher-naturerlebnistag.de abrufbar.
Der NABU Hambrücken bietet am 03. Mai das folgende Programm:
9:00 Uhr „Naturerlebnis Saalbachwiesen“ – Exkursion in das größte zusammenhängende Wiesengebiet Nordbadens
(Treffpunkt Hundeplatz Hambrücken / Heuweg)
Lernen Sie das Vorzeigeprojekt der NABU Gruppe Hambrücken mit einer Wanderung durch die großartige Landschaft der Saalbachniederung bei Bruchsal kennen. Erfahren Sie wissenswertes über die Entwicklung des Gebietes, die vorkommenden Arten und die zukünftigen Ziele der NABU Gruppe Hambrücken. Statten Sie unserem Storchenpaar am NABU Feuchtgebiet einen Besuch ab und lassen sich überraschen, was alles rund um die Feuchtflächen am Saalbach zu beobachten ist.
14:00 Uhr bis 17:00 Uhr „Der NABU stellt sich vor“ – Programm für Jung und Alt rund um die Grillhütte Hambrücken
Am Nachmittag bietet der NABU Hambrücken ein buntes Programm rund um die Grillhütte am Wiesengürtel um Hambrücken. Sie haben die Möglichkeit sich über die Projekte unseres Vereins in einer kleinen Ausstellung zu informieren. Für unsere jungen Besucher bieten wir aus dem großen Fundus unserer NAJU-Gruppe ein abwechslungsreiches Spiele- und Erlebnisprogramm rund um das Thema Natur. Zwischendurch haben Sie die Möglichkeit sich bei einem Stück Kuchen mit Kaffee oder einem Schluck frischen Apfelsafts der „Streuobsinitiative“ zu stärken.
20:00 Uhr „Keine Angst vor großen Tieren“ – abendliche Hirschkäferexkursion im Hardtwald (Treffpunkt Hundeplatz Hambrücken / Heuweg)
Am Abend steht noch eine Exkursion der besonderen Art auf dem Programm. Unter fachkundiger Führung machen wir uns auf den Weg in den Hardtwald, um etwas über das Leben der dort vorkommenden Hirschkäfer zu erfahren. Mit Spannung dürfen wir uns darauf freuen, was es noch alles in der Dämmerung in unseren Wäldern zu erleben gibt.